Roller Bremsen – Sicher & kraftvoll zupacken


Ist Ihnen bewusst, dass die Bremsen Ihres Motorrollers bei jedem Stoppvorgang wirklich harte Arbeit verrichten? Auf Roller Bremsen wirken starke Reibungskräfte, die mit der Zeit zur Abnutzung der Bremse führen und die Sicherheit Ihres Rollers, Mopeds oder Motorrads vermindern. Aber mit neuen Mofa Bremsen halten Sie Ihr Fahrzeug fit für den Alltag zu halten.

Wenn die Bremsen Ihres Rollers quietschen, nicht mehr richtig greifen oder der TÜV einen zu starken Verschleißbemängelt, bietet Ihnen Moto-Deluxe eine große Auswahl an sicheren Motorroller Bremsen zum fairen Preis:

✅   Bremszüge
 

 

Und auch wenn Sie nach nützlichem oder optisch ansprechendem Zubehör für die Bremsanlage Ihres Motorrollers suchen, sind Sie hier absolut richtig!

Roller Bremsen – Sicher & kraftvoll zupacken
 Ist Ihnen bewusst, dass die Bremsen Ihres Motorrollers bei jedem Stoppvorgang wirklich harte Arbeit verrichten? Auf Roller Bremsen wirken... mehr erfahren »
Fenster schließen

Roller Bremsen – Sicher & kraftvoll zupacken


Ist Ihnen bewusst, dass die Bremsen Ihres Motorrollers bei jedem Stoppvorgang wirklich harte Arbeit verrichten? Auf Roller Bremsen wirken starke Reibungskräfte, die mit der Zeit zur Abnutzung der Bremse führen und die Sicherheit Ihres Rollers, Mopeds oder Motorrads vermindern. Aber mit neuen Mofa Bremsen halten Sie Ihr Fahrzeug fit für den Alltag zu halten.

Wenn die Bremsen Ihres Rollers quietschen, nicht mehr richtig greifen oder der TÜV einen zu starken Verschleißbemängelt, bietet Ihnen Moto-Deluxe eine große Auswahl an sicheren Motorroller Bremsen zum fairen Preis:

✅   Bremszüge
 

 

Und auch wenn Sie nach nützlichem oder optisch ansprechendem Zubehör für die Bremsanlage Ihres Motorrollers suchen, sind Sie hier absolut richtig!

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
12 von 17
Ausgleichsbehälter Rot Kupplung Kupplungsflüssigkeit Behälter Universal Motorrad für Kupplungspumpe
Ausgleichsbehälter Rot Kupplung...
Universal Flüssigkeitsbehälter in rot, mit Deckel, Schlauchstück und 2 Schellen. Maße: Augen-Innendurchmesser ca. 6 mm Schlauch-Innendurchmesser ca. 7 mm Anschluss am Rohr ca. 8 - 9 mm Gesamth öhe (inkl. Deckel) ca. 50 mm Breite (inkl....
19,90 € *
Universal Bremsflüssigkeitsbehälter Rot Honda Kawasaki Aprilia Yamaha Suzuki Moped Roller Motorrad '
Universal Bremsflüssigkeitsbehälter Rot Honda...
Universal Bremsflüssigkeitsbehälter in rot, mit Deckel, Schlauchstück und 2 Schellen. Maße: Augen-Innendurchmesser ca. 6 mm Schlauch-Innendurchmesser ca. 7 mm Anschluss am Rohr ca. 8 - 9 mm Gesamth öhe (inkl. Deckel) ca. 50 mm Breite...
19,90 € *
Universal Bremsflüssigkeitsbehälter Honda Kawasaki Aprilia Yamaha Suzuki Moped Roller Motorrad
Universal Bremsflüssigkeitsbehälter Honda...
Universal Bremsflüssigkeitsbehälter, mit Deckel, Schlauchstück und 2 Schellen. Maße: Augen-Innendurchmesser ca. 6 mm Schlauch-Innendurchmesser ca. 7 mm Anschluss am Rohr ca. 8 - 9 mm Gesamth öhe (inkl. Deckel) ca. 50 mm Breite (inkl....
9,90 € *
Ausgleichsbehälter Kupplung Kupplungsflüssigkeit Behälter Universal Motorrad für Kupplungspumpe
Ausgleichsbehälter Kupplung...
Universal Flüssigkeitsbehälter mit Deckel, Schlauchstück und 2 Schellen. Maße: Augen-Innendurchmesser ca. 6 mm Schlauch-Innendurchmesser ca. 7 mm Anschluss am Rohr ca. 8 - 9 mm Gesamth öhe (inkl. Deckel) ca. 50 mm Breite (inkl....
17,90 € *
Universal Bremsschraube Hohlschraube M10 x 1 AJP Brembo
Universal Bremsschraube Hohlschraube M10 x 1...
Neue Universal Bremsschraube mit folgendem Maßen: M10 x 1
3,90 € *
Bremszange Bremsbeläge Bremsbacken Bremsscheibe für Peugeot Speedfight 3 (2 Takt)
Bremszange Bremsbeläge Bremsbacken Bremsscheibe...
Neue Bremszange inkl. Bremsbeläge, Bremsscheibe und Bremsbacken in top Erstausrüsterqualität für Peugeot Speedfight 3, 50ccm, AC = luftgekühlt, 2 Takt
64,90 € *
Bremszange Bremsbeläge Bremsscheibe vorne für Peugeot Speedfight 3 (2 Takt)
Bremszange Bremsbeläge Bremsscheibe vorne für...
Neue Bremszange inkl. Bremsbeläge und Bremsscheibe in top Erstausrüsterqualität. passend für: - Peugeot Speedfight 3, 50ccm, AC = luftgekühlt, 2 Takt, Baujahr 2008 - Peugeot Speedfight 3, 50ccm, LC = wassergekühlt, 2 Takt, Baujahr 2008 -...
59,90 € *
Bremszange Bremssattel für Peugeot Speedfight 3 (2 Takt)
Bremszange Bremssattel für Peugeot Speedfight 3...
Neue Bremszange vorne Farbe: schwarz passend für: - Peugeot Speedfight 3, 50ccm, AC = luftgekühlt, 2 Takt, Baujahr 2008 - Peugeot Speedfight 3, 50ccm, LC = wassergekühlt, 2 Takt, Baujahr 2008 - 2015 - Peugeot Speedfight 3, 50ccm, AC =...
34,90 € *
Bremszange Bremssattel für Grimeca Hercules Ultra KX K KS MK Zündapp KS GTS C 5 50 80
Bremszange Bremssattel für Grimeca Hercules...
Neue Ersatz Bremszange inkl. Bremsbeläge in top Qualität. passend für: Hercules, Zündapp Mopeds & Mokicks uvm. mit Scheibenbremse vorne & Grimeca Bremssattel.
36,90 € *
Bremssattel Bremszange Vorne für Gilera Runner DNA, Piaggio Beverly, Vespa GTS
Bremssattel Bremszange Vorne für Gilera Runner...
Neuer Bremssattel (Vorne) für viele Piaggio, Vespa & Gilera Modell ab 2004 / 2005. Bitte vergleichen Sie anhand der Bilder, ob der Artikel zu Ihrem Modell passt, da es Abweichungen gibt. z.B. Aprilia SR Max 125 Aprilia SR Max 300 Aprilia...
34,90 € *
Bowdenzug Set für Zündapp Mofa, Moped & Mokick | Gaszug, Kupplungszug, Bremszug | Einbaufertig
Bowdenzug Set für Zündapp Mofa, Moped & Mokick...
Das Bowdenzug Set wurde speziell für Zündapp Mofa, Moped und Mokick Modelle entwickelt und bietet eine perfekte Passform sowie einfache Installation. Das Set enthält drei Züge: Gaszug, Kupplungszug und Bremszug für vorne. Gefertigt aus...
19,90 € *
Bremszug Vorne Bremsseil für Zündapp C CS CX GTS KS 25 50 Mofa Moped Mokick
Bremszug Vorne Bremsseil für Zündapp C CS CX...
Neuer Bremszug für Zündapp. Bitte vergleichen Sie vor dem Kauf, ob der Artikel zu Ihrem Modell passt Länge: ca. 1050mm
6,90 € *
Bremszange Bremssattel vorne für Piaggio Vespa LX LXV Liberty S ET2 Zip
Bremszange Bremssattel vorne für Piaggio Vespa...
Maximale Bremsleistung für Ihren Roller: Der hochwertige Bremssattel für Piaggio, Vespa, Aprilia, Gilera und Derbi sorgt für sicheres und präzises Bremsverhalten. Mit einer robusten Konstruktion und passgenauer Fertigung ist er die...
29,90 € *
Bremszug hinten für Peugeot Speedfight 1 2 TKR Trekker Vivacity 50 100
Bremszug hinten für Peugeot Speedfight 1 2 TKR...
Neuer Hinterrad Bremszug. passend für: Peugeot Speedfight 1 50 Speedfight 50 (1) AC 2T VGAS1B0KA 1996-1999 Peugeot Speedfight 1 50 Speedfight 50 (1) AC , 1 SB 2T VGAS1BDE 1996-2000 Peugeot Speedfight 1 50 Speedfight 50 (1) AC , 2 SB 2T...
9,90 € *
Bremsklötze Bremsbeläge für Zündapp Ultra 90 KS 50 80 KX5
Bremsklötze Bremsbeläge für Zündapp Ultra 90 KS...
Neue Bremsbeläge für vorne. passend für: Zündapp KS 50 80, KXS Ultra etc. mit Scheibenbremse
9,90 € *
Bremssattel Bremszange vorne für PGO / Baotian / Adly / Kymco / China Roller GY6
Bremssattel Bremszange vorne für PGO / Baotian...
Neuer Bremssattel für diverse Roller Modelle. Bitte gleichen Sie trotzdem nochmals mit Ihrem Altteil ab. passend für: Adly BT 50 (4-Takt) Benzhou City Star 50 (4-Takt) Benzhou Formular 2000 (4-Takt) Benzhou Formular One (4-Takt) Benzhou...
29,90 € *
Bremssattel Bremszange vorne für PGO Baotian Adly Kymco China Roller GY6
Bremssattel Bremszange vorne für PGO Baotian...
Neuer Bremssattel für diverse Roller Modelle. Bitte gleichen Sie trotzdem nochmals mit Ihrem Altteil ab. passend für: Adly BT 50 (4-Takt) Benzhou City Star 50 (4-Takt) Benzhou Formular 2000 (4-Takt) Benzhou Formular One (4-Takt) Benzhou...
29,90 € *
Bremsbacken Bremsbeläge 80 x 19mm für Puch Maxi
Bremsbacken Bremsbeläge 80 x 19mm für Puch Maxi
Neuer Satz Bremsbacken. Maße: 80 x 19mm passend für: Puch Maxi
11,90 € *
Bremsbacken Bremsbeläge für Puch Maxi, Kreidler Flory, Zündapp ZD ZR
Bremsbacken Bremsbeläge für Puch Maxi, Kreidler...
Neuer Satz Bremsbacken für vorne & hinten. Maße: 80 x 18mm passend für: Puch, Zündapp, Kreidler, Honda uvm.
19,90 € *
Bremsbacken Bremsbeläge hinten 100 x 20 für Piaggio Sfera TPH NRG Zip NSL 50
Bremsbacken Bremsbeläge hinten 100 x 20 für...
1 Satz neuer Bremsbacken mit Federn, passend für die Trommelbremse mit 100 mm Durchmesser. Maße: 100 x 20 mm diverse Piaggio Modell mit 100mm Trommelbremse
9,90 € *
Bremsbacken Bremsbeläge hinten für Suzuki AP CP Katana Street Magic 50
Bremsbacken Bremsbeläge hinten für Suzuki AP CP...
Neuer Satz Bremsbeläge inkl. Federn für Morini Motoren. Maße: 120 x 25mm passend für: - Aprilia Habana 50ccm hinten - Aprilia Mojito 50ccm hinten - Derbi Hunter 50ccm hinten - Derbi Paddock 50ccm hinten - Motormartin TIR 50ccm hinten -...
12,90 € *
Bremsklötze Bremsbeläge vorne - Aprilia RS 125 (1999 - 2005)
Bremsklötze Bremsbeläge vorne - Aprilia RS 125...
Neuer Bremsbelag Satz für den vorderen Bremssattel. Top Qualität von RMS (Made in Italy) mit ABE. passend für: Aprilia RS 125 (1999 - 2005)
17,90 € *
Bremsklötze Bremsbeläge vorne für CPI Aragon Formula GTS Hussar Oliver Popcorn
Bremsklötze Bremsbeläge vorne für CPI Aragon...
1 Satz Bremsklötze für den vorderen Bremssattel. Abstand von Lochmitte zu Lochmitte 28 mm. passend für: ATU / Explorer Classic 50 ATU / Explorer K50 ATU / Explorer Level 100 50 ATU / Explorer Race 50 ATU / Explorer Race GT 50 (ab Bj....
7,90 € *
Honda Bali SJ 50 AF32 Bremsbeläge Bremsbacken Bremsscheibe Satz Vorne Hinten
Honda Bali SJ 50 AF32 Bremsbeläge Bremsbacken...
Neuer Satz Bremsklötze, Bremsscheibe & Bremsbacken, passend für folgende Modelle. Honda SJ 50 Bali 2T AF32/ ZDCAF32 (1993-2002) Bitte vergleichen Sie vor dem Kauf mit Ihrem Altteil.
44,90 € *
12 von 17

Von der Trommel zur Scheibe - So funktioniert die Mofa Bremse

Moderne Roller Bremsen verzögern meist mithilfe von Bremsscheiben. Sie sind fein dosierbar, können eine große Bremskraft entwickeln und sind im Vergleich zu Trommelbremsen deutlich widerstandsfähiger. Ein Honda-Zweirad aus den 1960er Jahren machte die Scheibenbremse salonfähig, sodass Mitte der 1970er Jahre Scheibenbremsen auch in der Großserie ihren Platz fanden. Trommelbremsen überhitzten schnell und sorgten für einen schnell abbauenden Bremsdruck – mit einer Scheibenbremse wurde dieses Problem schnell gelöst. Und so funktioniert´s:

  • Die Bremsscheibe ist fest verbunden mit dem jeweiligen Rad. Sie ist aus Grauguss, Stahl oder – besonders im Motorsport – aus Kohlefaser-Werkstoff gefertigt. Die Bremsbeläge lagern um die Bremsscheibe herum, fest montiert im sogenannten Bremssattel.

  • Betätigen Sie nun den Bremshebel, setzen Sie den hydraulischen Mechanismus Ihres Bremssystems in Gang. Hier baut sich zunächst Druck im Bremszylinder auf. Dieser Druck arbeitet sich durch die Bremsleitungen zu Bremssattel, Bremskolben und Bremsbelägen und wird mithilfe der Bremsflüssigkeit übersetzt. Ist der Druck am Bremssattel angekommen, rücken die Kolben des Bremssattels aus.

  • Die Kolben des Bremssattels drücken die Bremsbeläge in Richtung der Bremsscheibe. Durch den direkten Kontakt und die entstehende Reibung zwischen Bremsscheibe und –Belägen beginnt die Roller Bremse zu verzögern.

So halten Sie Ihre Motorroller Bremsen jung & sicher

Die Bremsen Ihres Motorrollers müssen direkt ansprechen und zuverlässig verzögern – in jedem Temperaturbereich und in jeder Verkehrssituation. Um genau das gewährleisten zu können, braucht ein Bremssystem Pflege und Wartung. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

  • Das Wechseln der Bremsflüssigkeit sollte spätestens nach den vom Hersteller vorgegebenen Intervallen erfolgen. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Das heißt, sie kann mit der Zeit viel Wasser der Umgebung aufnehmen. Dies hat zur Folge, dass sich unter starker Nutzung Blasen im Bremssystem bilden können – auf Kosten der Bremsleistung. Damit die Bremsen Ihres Rollers gut funktionieren können, muss die Bremsflüssigkeit deshalb regelmäßig zu den Wartungen getauscht werden.

  • Wechseln Sie Bremsscheiben und -Beläge ebenfalls besser rechtzeitig. In der Regel befinden sich die Wechselintervalle in einem Zeitraum von 8.000 km bis 12.000 km. Natürlich variiert der Verschleiß nach Nutzung und Witterungseinflüssen. Eine Bremsanlage lebt von der Reibleistung zwischen Bremsbelag und –Scheibe. Nimmt diese aufgrund verschlissenen Materials ab, erhöht sich der Bremsweg und vermindert so Ihre Sicherheit im Straßenverkehr.

  • Überprüfen Sie sämtliche Hydraulikleitungen auf Dichtigkeit. Geht hier der Druck des hydraulischen Bremssystems verloren, bremsen Sie ins Leere. Leitungen können mit der Zeit porös werden oder gar an anderen Bauteilen reiben. Jeder Riss, jede noch so kleine undichte Stelle sollte ausgebessert werden. Eine Sichtprüfung können Sie ganz einfach selbst durchführen – den Austausch der Moped Bremse jedoch nicht. Da die Bremse und ihre Teile für Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer sehr wichtig sind, sollten Sie sie nur in einer Fachwerkstatt tauschen lassen.

Wenn Ihre Motorroller Bremsen quietschen oder nicht mehr richtig greifen – das könnte es sein
!

Jeder Rollerfahrer kennt vermutlich das Quietschen der Bremsen, das häufig auf der ersten Fahrt nach längerer Standzeit auftritt. Meist wird das Geräusch nur von Schmutz auf der Bremse ausgelöst, der sich schnell wieder abreibt. Doch manchmal stecken auch andere Ursachen dahinter.
Erfahren Sie hier, welche Ursachen quietschende oder defekte Bremsen haben können und was zu tun ist.

1. Die Roller Bremse baut keinen Druck auf – woran kann das liegen?


Meist geschieht der Abbau des Drucks im Bremshebel schleichend. Tag für Tag nimmt der Druck langsam aber sicher etwas ab, bis man schlussendlich ins Leere bremst. Oftmals ist dies ein Hinweis darauf, dass Sie die Bremse entlüften sollten. Sammeln sich nämlich Luftblasen in der Bremsflüssigkeit an, wird der Aufbau des benötigten Systemdrucks verhindert. Und so entlüften Sie das Bremssystem:

  • Stellen Sie sicher, dass sich ein Behälter unter dem Bremszylinder befindet. So kann überlaufende Flüssigkeit aufgefangen werden.
  • Schrauben Sie sodann die Entlüftungsschraube am Bremszylinder komplett mit einem Steckschlüssel heraus.
  • Füllen Sie als nächstes frische Bremsflüssigkeit in den Bremszylinder.
  • Betätigen Sie dann den Bremshebel so oft, bis Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter kommt. Ist dies der Fall, so ist keine Luft mehr im Bremssystem.
  • Halten Sie zum Schluss den Bremshebel gezogen und verschließen Sie den Bremszylinder wieder mit der zuvor herausgedrehten Schraube.

Sind alle diese Schritte erledigt, so ist das Bremssystem vollständig entlüftet. Nun sollte wieder ein stabiler Bremsdruck im Bremshebel anliegen. Achten Sie auf die korrekte Bremsflüssigkeit. Diese sind eingeteilt in DOT- und SAE-Klassen. Wenn Sie Schauen Sie dazu in die Betriebsanleitung oder fragen Sie einen Fachhändler nach der passenden Flüssigkeit.

2. Meine Roller Bremsen quietschen – was muss ich tun?


Beim Zug am Bremshebel quietscht die Vorderradbremse in einem hohen Quietschton? Oftmals tritt dies bei Scheibenbremsen auf, in selteneren Fällen auch bei Trommelbremsen. Die Ursache: Der Bremsbelag gleitet nicht gleichmäßig über die Bremsscheibe, sondern backt kurzzeitig an und löst sich wieder. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als „Stick-Slip-Effekt“. Die dadurch entstehenden, hochfrequenten Schwingungen erzeugen das bekannte Quietschen. Das kann mehrere Gründe haben:

  • Die Bremsscheibe ist „verglast“…
    Wurden die Bremsen Ihres Rollers oder Mopeds einmal zu heiß oder haben Sie sehr scharf gebremst? Wenn es seitdem beim Bremsen quietscht, kann es sein, dass die Bremsscheiben verglast sind. Bei diesem Vorgang verändert sich die gesamte Struktur der Bremsscheibenoberfläche. Als Folge lässt die Bremsleistung nach und die Bremse beginnt zu quietschen. Hier sollten Sie die Bremsscheiben ersetzen und wieder für die Sicherheit Ihres Motorrollers sorgen.

  • Verschmutzungen auf der Bremsscheibe…

    Verschmutzungen auf der Bremsscheibe können ebenfalls dazu führen, dass die Bremse quietscht. Sowohl Staub als auch Straßenschmutz oder Bremsenabrieb können sich auf der Bremsscheibe festsetzen. Greift dann der Bremsbelag nach der Bremsscheibe, geraten die Schmutzpartikel dazwischen und es quietscht. Meist verschwindet es auch wieder so schnell, wie es gekommen ist. Geben die Moped Bremsen hingegen dauerhaft Quietschgeräusche von sich, lassen Sie am besten einen Fachmann einen Blick drauf werfen.

  • Beläge & Scheiben passen nicht zueinander…
    Die Reibwerte zwischen Belag und Scheibe sind von Werk aus sorgfältig abgestimmt. Haben Sie einmal einzelne Komponenten ausgetauscht oder tauschen lassen kann es passieren, dass die einzelnen Bremsteile nicht mehr vollständig zueinander passen. Besonders Scheibenbremsen neigen dann dazu, zu quietschen. Auch hier gilt, am besten vom Fachmann prüfen lassen und sicher fahren.

So fahren Sie die Bremsen Ihres Mopeds oder Rollers richtig ein

Hätten Sie ans Einfahren gedacht? Neue Motorroller Bremsen müssen mindestens die ersten 150 km behutsam behandelt werden. Wenn Sie vorausschauend fahren und frühzeitig beginnen, sachte herunter zu bremsen, können sich Bremsscheiben und Beläge Stück für Stück einreiben und aufeinander abstimmen und dabei zusätzlich Schmutz schonend abtragen. So haben Sie länger etwas von Ihren neuen Bremsen und kommen sicher von A nach B.

Was muss ich tun, wenn meine Roller Bremse klemmt?


p>Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Lassen Sie den Roller auf jeden Fall stehen! Wenn die Roller Bremse klemmt und sich nicht länger mit fließenden Bewegungen bewegen lässt, können Sie nicht sicher weiterfahren. Wir legen Ihnen ans Herz, die defekte Bremsanlage komplett überprüfen zu lassen und defekte Komponenten durch neue und zuverlässige Teile zu ersetzen.

Verschleißerscheinungen an Moped & Mofa Bremse rechtzeitig selbst erkennen!

Anhand vieler Anzeichen können Sie vor jedem Fahrtantritt ganz einfach per Sicht- und Funktionsprüfung ermitteln, ob Ihre Bremsanlage noch intakt ist. Achten Sie auf folgende Punkte und erkennen Sie den Bremsenverschleiß rechtzeitig:

✔   Erkennen Sie mechanische Beschädigungen an Bremssattel oder –Scheibe?
✔   Sind Brüche oder tiefe Riefen an der Oberfläche der Bremsscheibe sichtbar?
✔   Ist eines der fest verbauten Bauteile locker geworden?
✔   Können Sie beim Zug des Bremshebels einen gleichmäßig aufbauenden Bremsdruck spüren?
✔   Ist noch genügend Bremsflüssigkeit im Bremszylinder vorhanden (nutzen Sie das Schauglas)?

So kann nach wenigen Augenblicken auch ein Laie feststellen, ob sich die Betriebsbremse seines Rollers in einem verkehrssicheren Zustand befindet. Sofern Sie Mängel erkennen, sollten Sie die nächstgelegene Werkstatt aufsuchen.

Lassen Sie sich gut beraten & kaufen Sie neue Roller Bremsen, um wieder sicher unterwegs zu sein!

Sie möchten zuverlässige Roller Bremsen kaufen aber wissen nicht genau, was Sie brauchen? Dann lassen Sie sich persönlich von uns beraten. Wir finden schnell die richtigen Ersatzteile für Sie.

Schreiben Sie uns unter info@moto-deluxe.de oder per Kontaktformular oder rufen Sie uns ganz einfach unter der Telefonnummer +49 (0)2233 / 1693925 an! Wir freuen uns auf Sie!

Zuletzt angesehen